Liborianum, An den Kapuzinern 5–7, 33098 Paderborn

Der liebe Gott ausgeglaubt ?

Spielt Gott in der veränderten Lebenssituation der Menschen keine Rolle mehr?
Die Krise des Glaubens ist unübersehbar. Bei der Frage nach den Ursachen wird oftmals auf die geänderte Lebenssituation der Menschen verwiesen, in der Gott eben keine Rolle mehr spielt. Nur selten wird dabei der Blick auch auf die Glaubensverkündigung oder das eigene Gottesverständnis gelenkt. Ist es denkbar, dass ausgerechnet unsere frohe Botschaft vom „lieben Gott“ den Glauben an Gott zugrunde gehen lassen kann? Ist unser Bekenntnis zur Liebe und Güte Gottes vielleicht selbst das Einfallstor, mit dem wir dem Glauben den Boden entziehen, weil ein solcher Gott im realen Leben der Menschen belanglos geworden ist? Auch die Erfahrung der Corona-Pandemie hat die Frage des Verhältnisses Gottes zur Welt und zum Menschen einer kritischen Prüfung unterzogen. Wie ist das Verhältnis neu zu denken?
Der Referent: Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn ist katholischer Theologe und Religionsphilosoph. Er war bis 2023 am Institut für Katholische Theologie der Universität Köln tätig. Einen inhaltlichen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Beziehung von Religion und Gesellschaft.
Leitung: Dr. Werner Sosna (Liborianum)
Beginn: 10:00 Uhr (ab 9:30 Stehkaffee/Tee)
Teilnahmegebühr: (inkl. Kaffeepause und 3-Gang-Mittagsmenue): 40.- € Vollzahler / 25.- € für Ehrenamtliche im kirchlichen Bereich
Telefon: 05251 121-450
E-Mail: bildung@liborianum.de Kurs-Nr.: R01PBRT200

 

Paderborner Straße 13a, 33154 Salzkotten
sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de
05258 9368060