Hunderte kfd-Frauen aus dem ganzen Bistum und viele weitere Interessierte genossen einen fröhlichen Nachmittag. Die Bekanntgabe der Platzierungen aus der Online-Abstimmung „kfd des Jahres“ war der mit Spannung erwartete Programmhöhepunkt. Am Vormittag feierten mehr als 1.000 Gläubige den Frauen-Gottesdienst im Paderborner Dom. Er wurde in diesem Jahr vom kfd-Diözesanverband gestaltet. Die außergewöhnliche Predigt hinterließ tiefe Spuren, wie viele Besucherinnen später berichteten. Weihbischof Josef Holtkotte und die Geistliche Leiterin des kfd-Diözesanverbands, Mechthild Wohter, traten in einen Dialog zu den biblischen Texten des Tages und dem Thema des Gottesdienstes „Mit Mutkraft und Vertrauen.”
Der Jubel auf dem Platz der Verbände war riesig, als die Diözesanvorsitzende Monika Bunsen und Geschäftsführerin Silvia Stiewe die Siegerinnen des Online-Votings zur kfd des Jahres verkündeten. Bei der Umfrage habe es mehr als 1.000 Abstimmungen gegeben, berichteten die beiden. Über die ersten drei Plätze beim Wettbewerb „kfd des Jahres“ freuten sich die Ortsgruppen aus Gehrden, Scharmede und Niedermarsberg.
Die Pfarrgemeinde Gehrden startete im Rahmen der Renovierung die Aktion „Leer Räume“ in der noch leeren Kirche St. Peter und Paul. Der Einladung der kfd-Frauen zu dem Abend „Bewegte Kirche: Mama tanzt“ folgten mehr 220 Teilnehmerinnen im Alter von 25 bis 85 Jahren. Sie waren begeistert von der einzigartigen Stimmung im beleuchteten Kirchenraum und der Musikauswahl von DJane Vanny.
In der St. Petrus und Paulus Kirche in Scharmede steht seit Mai 2024 ein zusätzlicher, dreizehnter Apostelleuchter für Maria Magdalena. Papst Franziskus hat sie zur Apostelin erklärt, was die örtlichen kfd-Frauen auf die Idee brachte, ihre Bedeutung in Scharmede liturgisch zu betonen. Der künstlerisch gestaltete Apostellinnen-Leuchter steht nach einem festlichen Einweihungsgottesdienst für die Wertschätzung der Rolle von Frauen in der Kirche.
Das neue kfd-Vorstandsteam in Niedermarsberg lud zu einer Herbstparty ein. 65 Frauen hatten viel Spaß bei dem gelungenen Einstand im Saal der Alten Propstei. Mit der Aktion ließen die neuen Frauen eine alte Tradition wieder aufleben.
„Gute Ideen greifen wir gern auf“, kündigte Silvia Stiewe zum 110. Bestehen des Paderborner kfd-Diözesanverbands ein Geburtstags-Event an. Am Freitag, 7. November, heißen die Frauen des Leitungsteams alle Interessierten unter dem Motto „Bewegte Kirche: kfd tanzt“ in der Kirche in Hardehausen willkommen. In Anlehnung an das Gründungsjahr 1915 findet die Party von 19.15 bis 22 Uhr statt.
Eine weitere Attraktion im Libori-Trubel war Gabi Lüttig, die als Clownin „Gabriella“ die Herzen der Besucherinnen und Besucher eroberte. Spaßfaktoren auf dem Platz der Verbände waren zudem das Drehen am kfd Glücksrad und das Becher Werfen, jeweils belohnt mit kleinen Geschenken. Ausgiebig stöberten die Gäste im kfd-Fanshop und informierten sich über neue Angebote im größten katholischen Frauenverband.