13.02.2025
Kfd

Ehrenamt als geschenkte Zeit erlebt

Katharina Brechmann und Dorothee Brünger verlassen Leitungsteam des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)

Die Vorsitzende Katharina Brechmann und Dorothee Brünger haben im November das ehrenamtlich aktive Leitungsteam des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) verlassen. Die offizielle Abschiedsfeier fand nun während der jährlichen Bezirksteamtagung im Paderborner Bildungshaus Immaculata statt. Die neue Diözesanvorsitzende Monika Bunsen begrüßte die kfd Frauen sowie Familienangehörige und Wegbegleiterinnen der beiden Ehemaligen. Der Tag ihres Abschieds war geprägt von großer Wertschätzung und ganz viel Humor. Das Gedicht der Lyrikerin Hilde Domin „Es blüht hinter uns her“ bildete den Leitfaden für den beeindruckenden Dankgottesdienst.

Katharina Brechmann wurde im Jahr 2008 in das diözesane Leitungsgremium gewählt. Sie übernahm ab 2012 Verantwortung im Geschäftsführenden Vorstand und ab dem Jahr 2016 als Diözesanvorsitzende. Dorothee Brünger engagierte sich 22 Jahre lang für die kfd, zunächst auf Bezirksebene und zwölf Jahre lang im Diözesanleitungsteam.

Grußworte sprachen die stellvertretende Vorsitzende des kfd-Bundesverbands Professorin Dr. Agnes Wuckelt und die ehemalige Diözesangeschäftsführerin Gisela Jistel-Brosig sowie vom Erzbistum die Leiterin Pastorale Dienste Dr. Annegret Meyer und die Co-Vorsitzende des Diözesankomitees Nadine Mersch. „Was wäre der Bundesverband ohne unverzichtbare Brückenbauerinnen wie Katharina Brechmann und Dorothee Brünger“, sprach Agnes Wuckelt in ihrer Dankesrede.

Katharina Brechmann war überwältigt: „Ich habe dieses Ehrenamt als geschenkte Zeit erlebt.“ Abschließend bekundete sie ihre riesige Freude über das Engagement von Monika Bunsen in ihrer Nachfolge. Dorothee Brünger zog eine überaus positive Bilanz der „wertvollen“ Jahre und kündigte an, dass sie für bestimmte Aufgaben gern weiter zur Verfügung stünde.

Mit feinsinnigen Symbolen gestalteten die Geistliche Leiterin Mechthild Wohter und der Geistliche Leiter Präses Roland Schmitz vom Diözesanleitungsteam die spirituelle Feier.

Der Abend bot zudem den Rahmen für weitere Verabschiedungen. Monika Bunsen und die stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Gabriele Kaufhold und Dorothea Lüke dankten Beatrix Wiese (Bezirk Brilon), Petra Heinemann (Bezirk Brilon), Claudia Isken (Bezirk Bigge), Renate Picht (Bezirk Delbrück-Hövelhof) und Barbara Brunnert (Bezirk Delbrück-Hövelhof).

Einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos befindet sich auf der Homepage des kfd Diözesanverbandes unter www.kfd-paderborn.de/aktuelles

 

Weitere Einträge

© : kfd-Diözesanverband
Die stellvertretende kfd-Diözesanvorsitzende Gabriele Kaufhold (v.l.) verabschiedet Sybille Krämer, kfd-Beauftragte im Vorstand der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung (KAG) des Erzbistums. Angelika Tuschhoff ist neue KAG-Vorsitzende. Die Diözesanvorsitzende Monika Bunsen und Stellvertreterin Dorothea Lüke danken den engagierten Frauen.

Kfd
Frauen im kfd-Diözesanverband arbeiten am Zukunftskonzept

© kfd-Diözesanverband Paderborn
Predigerin Mechthild Wohter. Die Geistliche Begleiterin des kfd-Diözesanverbands Mechthild Wohter predigte 2024 in der Heilig-Kreuz-Kirche in Soest und freut sich dieses Jahr am Predigerinnentag in der Mutterhauskirche im Haus Maria Immaculata in Paderborn zu predigen.

Kfd
„Geh und verkünde“ kfd Predigerinnentag 2025

„Geh und verkünde“ - kfd Predigerinnentag 2025 Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Frauen dem Aufruf des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zum Predigerinnentag gefolgt.
© kfd-Diözesanverband

Kfd
Positive Psychologie der Nachhaltigkeit beeindruckt Frauen aus den kfd Bezirken

Mit dem Thema „Positive Psychologie der Nachhaltigkeit“ beschäftigten sich 60 Engagierte bei der Bezirksteamtagung des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd).
Paderborner Straße 13a, 33154 Salzkotten
sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de
05258 9368060