© wsf-sh/Shotshop.com
Nachrichten & Berichte

News und Berichte

Hier finden Sie unsere Berichte aus dem gesamten Dekanat Büren-Delbrück und über die Grenzen hinaus, sowie Informatives aus der Umgebung für Jung und Alt.

Aktuelles aus dem Dekanat Büren-Delbrück

© kfd-Diözesanverband Paderborn
Predigerin Mechthild Wohter. Die Geistliche Begleiterin des kfd-Diözesanverbands Mechthild Wohter predigte 2024 in der Heilig-Kreuz-Kirche in Soest und freut sich dieses Jahr am Predigerinnentag in der Mutterhauskirche im Haus Maria Immaculata in Paderborn zu predigen.
Kfd | 16.04.2025

„Geh und verkünde“ – kfd Predigerinnentag 2025

„Geh und verkünde“ - kfd Predigerinnentag 2025 Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Frauen dem Aufruf des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zum Predigerinnentag gefolgt.
Erzbistum Paderborn | 01.04.2025

Telefonseelsorge Paderborn sucht neue Ehrenamtliche

Ehrenamt mit großer Wirkung
© kfd-Diözesanverband
Kfd | 26.03.2025

Positive Psychologie der Nachhaltigkeit beeindruckt Frauen aus den kfd Bezirken

Mit dem Thema „Positive Psychologie der Nachhaltigkeit“ beschäftigten sich 60 Engagierte bei der Bezirksteamtagung des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd).
© Besim Mazhiqi
Dekanat Büren-Delbrück | 24.03.2025

Emmausgang der Kolpingsfamilie Delbrück am 22. April

Delbrück. Zum beliebten Emmausgang laden die Geistlichen Leiter Hiltrud Gowik und Klaus Rieksneuwöhner vom Vorstandsteam der Kolpingsfamilie Delbrück ein.
© Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn
Erzbistum Paderborn | 13.03.2025

KIRCHE UND GESELLSCHAFT IN BEWEGTEN ZEITEN

Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn diskutiert zur Bundestagswahl und nimmt kirchliche Zukunftsfragen in den Blick
© Besim Mazhiqi
Erzbistum Paderborn | 06.03.2025

Kirchen in NRW setzen sich mit ihrem Erbe auseinander

Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Darstellungen erschienen

Aktuelles von katholisch.de

01. Mai 2025

Wer kann zum Papst gewählt werden?

Die Kardinäle unter 80 wählen im Konklave den Papst – in der Regel aus ihrer Mitte. Aber vorgeschrieben ist das nicht: Der Kreis der Wählbaren ist erstaunlich weit. Aber ist er auch weit genug für Möchtegernpapst Donald Trump?

01. Mai 2025

Die Kirche könnte sich über die Klöckner-Äußerungen freuen

Die neue Bundestagspräsidentin hat mit ihren Äußerungen zu kirchlichen Stellungnahmen für Entrüstung gesorgt. Volker Resing sieht in den Reaktionen viel Fehlinterpretation. Denn Julia Klöckner drücke vor allem eines aus: Interesse an ihrer Kirche.

01. Mai 2025

Vorher hat ein Älterer das Sagen: Kardinal Parolin leitet das Konklave

Am 7. Mai ziehen rund 130 Kardinäle zur Papstwahl in die Sixtinische Kapelle. Der Ablauf ist genau geregelt; und auch, wer dabei das Sagen hat: Kardinal Pietro Parolin. Denn der, dem diese Aufgabe qua Amt zukäme, ist zu alt.

30. April 2025

Noch kein Termin für Montage des Schornsteins vor dem Konklave

Den berühmtesten Schornstein der Welt sucht man derzeit vergebens auf den vatikanischen Dächern. Der blecherne Rauchabzug, durch den die Kardinäle im Vatikan die Wahl eines Papstes kundtun, ist noch nicht montiert.

30. April 2025

Evangelischer Kirchentag eröffnet – Steinmeier: Wichtiger Ort

"Mutig, stark, beherzt": Unter diesem Motto hat der Evangelische Kirchentag in Hannover begonnen – bei bestem Sonnenschein. Das Christentreffen will gesellschaftliche und religiöse Akzente in unruhiger Zeit setzen.

30. April 2025

Missbrauch: Kritik an Anwesenheit von belasteten Kardinälen in Rom

Beeinflussen mutmaßliche Straftäter die Papstwahl? Missbrauchsbetroffene kritisieren jedenfalls fehlende Konsequenzen im Vatikan. Und sie erklären, was sie weltweit vom neuen Kirchenoberhaupt erwarten.

30. April 2025

Kardinäle im Vatikan beklagen Spannungen in der Kirche

Seit mehr als einer Woche tagen in Rom die Kardinäle und beraten über die Lage des Vatikans und der katholischen Kirche. Dabei kommen auch schmerzhafte Themen zur Sprache – wie die innerkirchlichen Konflikte.

30. April 2025

Bischöfe untersuchen Kirchen-Rolle bei Verfolgung von Roma und Sinti

"Wir wissen, dass Bischöfe stumm geblieben sind": Erstmals beleuchtet ein Symposium die Rolle der katholischen Kirche bei der NS-Verfolgung von Sinti und Roma – und zieht Konsequenzen für die Gegenwart.

30. April 2025

Online-Spiel lässt Nutzer um neuen Papst wetten

Wen zur Papstwahl aufstellen? Ein Online-Spiel bringt das Konklave in den Stil eines Fußball-Managers. Mit KI-Punkte-System läuft das Angebot parallel zur echten Entscheidung. Einen Favoriten gibt es schon.

katholisch.de
Paderborner Straße 13a, 33154 Salzkotten
sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de
05258 9368060