Erzbistum Paderborn, Domplatz 3, 33098 Paderborn

Internationale Orgelwoche

Die 2. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn findet vom 24. September bis 1. Oktober 2023 in Erwitte, Hamm und Rheda statt. Auch in diesem Jahr sind international bekannte Interpretinnen und Interpreten an den erwähnten Orten in 24 Konzerten beteiligt.
© Evgeny Atamanenko / Shutterstock.com

Das Erzbistum Paderborn fördert mit der Internationalen Orgelwoche Kulturveranstaltungen an zentralen musikalischen Orten. Die Gemeinden in Erwitte (St. Laurentius, Aubertin-Orgel), Hamm (Liebfrauen, Goll-Orgel) und Rheda (St. Clemens, Orgel von Fischer und Krämer) zeichnen sich durch bedeutende Konzertorgeln und ein umfangreiches Musikprogramm aus, das durch die dort zuständigen Dekanatskirchenmusiker Ralf Borghoff (Erwitte), Harald Gokus (Rheda) und Johannes Krutmann (Hamm) verantwortet wird.

Bereits 2021 wurde dort die Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn zum ersten Mal durchgeführt, die 2023 eine Neuauflage erhält. Auch in diesem Jahr sind international bekannte Interpretinnen und Interpreten an den erwähnten Orten beteiligt. Diesmal wächst das Festival auf 24 Konzerte, die auch dezentral als Mittagskonzerte stattfinden. Obwohl die Orgel ein überwiegend durch Organisten besetztes Instrument ist, konnte eine Parität geschaffen werden, so dass 9 Interpreten und 9 Interpretinnen beteiligt sind. An allen drei Orten spielen die Hauptreferierenden Zuzana Ferjenčíková (FR), Hans-Ola Ericsson (SWE) und Sietze de Vries (NL).

Sie bieten für haupt- und nebenamtliche Organistinnen und Organisten zudem Orgelkurse an. Die Inhalte gliedern sich in Improvisation, Barock, deutsche und französische Romantik und Moderne Ihre Ergebnisse werden am Freitagabend im Rahmen eines Orgelkonzertes ausgewählter Teilnehmer in Rheda präsentiert. Aktive und passive Kursteilnahme ist möglich. Die Mittagskonzerte werden von Tomasz Adam Nowak, Julia Raasch, Daniel Beilschmidt, Maximilian Schnaus, Annie Bloch, Michael Schultheis, Michael Bottenhorn, Stefan Viegelahn, Daria Burlak, Ines Schüttengruber, Elisabeth Hubmann und Susanne Kujala bestritten. Für das Eröffnungskonzert konnte Loreto Aramendi (ES) gewonnen werden, die Orgelanlage im Paderborner Dom präsentiert der Weimarer Orgelprofessor Martin Sturm. Die Gesamtleitung liegt mit Dominik Susteck beim Fachbereich Kirchenmusik. Alle Konzerte finden bei freiem Eintritt statt, für die Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Die Anmeldung zu den Kursen und weitere Informationen finden Sie unter:

Paderborner Straße 13a, 33154 Salzkotten
sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de
05258 9368060