Geistliches Zentrum Franziskus, Paderborner Straße 7, 33154 Salzkotten

Was alle Christen verbindet: 1700 Jahre Konzil von Nizäa

Themenabend am 22. September 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr

In der Katholischen Kirche ist heutzutage viel von Synodalität die Rede. Dabei gab es diese schon sehr früh in der Kirche. Vor 1700 Jahren, im Jahre 325 fand das erste Ökumenische Konzil in Nizäa in Kleinasien statt. Dort bewegten die Teilnehmer ganz andere Fragen als heute, z.B. wer dieser Jesus Christus war und welche Bedeutung er für uns und unseren Glauben hat. Daraus ist unser „Großes“ Glaubensbekenntnis entstanden. Die Konzilsväter haben sich auch auf einen Ostertermin für das höchste Fest der Christenheit geeinigt. Das Konzil von Nizäa legte Grundlagen, die bis heute alle Christen miteinander verbinden.

Nach einem Vortrag, der in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieses Konzils einführt, ist Zeit für Fragen und Austausch.

Referent: Dr. Johannes Oeldemann, Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn

Gebühr: freier Eintritt, Spenden willkommen

Paderborner Straße 13a, 33154 Salzkotten
sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de
05258 9368060