11.11.2025
Kfd

Jubiläumsfeier im kfd-Wald

Frauen pflanzen neue „Erinnerungs-Eichen“

Paderborn/Oerlinghausen. Der Diözesanverband Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) verschenkt bereits seit 2020 zu runden Jubiläen kleine Eichen – ein Zeichen für Nachhaltigkeit und ein kleiner Beitrag für den Erhalt der Schöpfung. Diese „Geburtstage“ sind etwas ganz Besonderes in den Zeiten von Auflösungen und Vakanzen und sollen bei dieser Gelegenheit bedacht und wertgeschätzt werden – viel Zeit, Kraft, Frauenpower und Konfliktmanagement steckt hinter den Jahreszahlen.

In diesem Jahr gab es 24 Jubiläen zwischen 130 und 50 Jahren zu feiern, die Fusion dreier kfds und die Verabschiedung von zwei langjährigen Mitgliedern des Leitungsteams.

Mit den engagierten kfd-Frauen, die zum Teil aus dem Ruhrgebiet und dem Sauerland angereist waren, wurde zunächst mit Kaffee & Kuchen im nahe gelegenen Gasthaus gefeiert. Dorothea Lüke vom Diözesanleitungsteam begrüßte alle herzlich und freute sich über die vielen Gäste. Alle kamen gut miteinander ins Gespräch und berichteten von schönen Aktionen und den diesjährigen Feierlichkeiten, aber auch von den Sorgen in ihren Gemeinschaften.

Anschließend ging es zu Fuß zur Wiese, die in Oerlinghausen im Kreis Lippe liegt und von Dorothea und Wilfried Lüke für den kfd-Wald zu Verfügung gestellt und gepflegt wird. Dort angekommen sorgte Präses Roland Schmitz für eine gute Einstimmung mit Impuls, Liedern und Segenswünschen.

Die Frauen wählten eine frisch gepflanzte kleine Eiche aus und platzierten an ihrer „Erinnerungs“-Eiche eine Plakette mit dem Namen ihrer kfd und den Jubiläumsdaten.

Die königliche Holzskulptur des kfd-Diözesanverbands, geschaffen vom Tischler und Theologen Ralf Knoblauch als Zeichen für die unantastbare Würde des Menschen, wanderte mit von Bäumchen zu Bäumchen und gab der Aktion noch einen besonderen Akzent.

Weitere Einträge

© Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Paderborn e.V.
Julia Engels (links) von der kefb Ostwestfalen und Miriam Beine (rechts) vom kfd Diözesanverband freuen sich auf die neue, zehnteilige Kursreihe für Frauen in vielfältigen Lebenssituationen. Am 21. Oktober startet die Veranstaltungsreihe mit einem Abend zum Thema „Frauen leben länger, aber wovon?“ mit der Finanzanalystin Lena Lappe.

Kfd
Frauen leben vielfältig

Zehnteilige Kursreihe von kefb und kfd startet am 21. Oktober
© Foto: kfd-Diözesanverband
Bildzeile: Geistliche Leiterin der kfd: Mechthild Wohter und Weihbischof Josef Holtkotte

Kfd
„Mit Mutkraft und Vertrauen“

Keine Pastoraltransformation ohne die Expertise von Frauen
© Pecherytsya Oleksandr / Shutterstock.com

Kfd
Großes Libori-Treffen mit Prämierung „kfd des Jahres“

Paderborn. Der Libori-Tag der Frauen war ein echter Publikumsmagnet. Das Leitungsteam des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hatte auf den Platz der Verbände eingeladen.
Paderborner Straße 13a, 33154 Salzkotten
sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de
05258 9368060