14.11.2025
Paderborn/Hardehausen
Kfd

110 Frauen feiern 110 Jahre kfd-Diözesanverband Paderborn

Begeisterung über das neue Party-Format mit DjaneVanny in der Kirche von Hardehausen: „Das hat so gutgetan“.

Der Diözesanverband Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) blickt auf seine Gründung vor 110 Jahren zurück. Den runden Geburtstag haben die Ehrenamtlichen aus dem Diözesanleitungsteam mit 110 Frauen aus dem ganzen Bistum unter dem Motto „kfd tanzt – bewegte Kirche“ gefeiert. Angelehnt an das Gründungsjahr 1915 eröffnete DjaneVanny, Vanessa Nolte aus Niesen, pünktlich um 19.15 Uhr die Tanzfläche. Sie verstand es perfekt, den Frauen aller Altersgruppen wunderbare Stunden in der traumhaft illuminierten Kirche zu schenken. In vollen Zügen genossen sie die fröhliche Stimmung im geschützten kfd-Raum. „Da hat so gutgetan“, bedankten sich Mitglieder und Freundinnen des Verbands für diese besondere Geburtstagsfeier. Am Tag danach ging eine Mail in der Diözesangeschäftsstelle ein: „Ich habe immer noch ein Grinsen im Gesicht. Das war ein toller Abend mit leckerem Essen, einem liebevollen Empfang, einer kurzen Ansprache und viel Zeit zum Tanzen in neuer, alter Umgebung.“

Die Organisation des Events lag in den Händen der stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Gabriele Kaufhold, des Leitungsteammitglieds Ursula Graskemper und der Diözesanreferentin Miriam Beine. Sie hießen die Gäste mit einem „prickelndem Sekt-Segen“ der Pastoralreferentin Ruth Schneeberger aus Friesenheim willkommen. Die Funken ihrer Begeisterung sprangen über: „Gemeinschaft, Glaube und Engagement sind die Säulen, die uns leiten. Wir freuen uns, mit euch in die Zukunft zu tanzen. Lasst uns feiern, lachen und neue Energie schöpfen.“ Der außergewöhnliche Abend hielt weitere, inspirierende Angebote bereit. Es gab Köstlichkeiten aus der Küche des Jugendhauses. Eine „Jubiläums-Galerie“ mit Fotos und Büchern zeigte 110 Jahre kfd-Diözesanverband Paderborn. Eine eigens gestaltete Foto-Wand bot den stimmungsvollen Rahmen für ein Erinnerungsbild. Daneben gab es einen Stand mit der Königinnenskulptur des Diözesanverbands, die für die unantastbare Würde des Menschen steht. Hier wurden Spenden für das WDR 2 “Königliches Weihnachtswunder” von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch gesammelt. Großer Dank ging an das Team der Landvolkshochschule, das dieses neue Format mit viel Kreativität unterstützt hat und mit einem Stand aus seinem Weltladen das Programm bereicherte.

Auf die engagierte DjaneVanny ist das Diözesanleitungsteam bei seinem Wettbewerb „kfd der Woche“ aufmerksam geworden. Sie begleitete eine Party an einem besonderen Ort in der Kirche in Gehrden.

 

Text: Regina Brucksch für den kfd-Diözesanverband Paderborn  

Miriam Beine, Ursula Graskemper und Gabriele Kaufhold vom kfd-Diözesanverband (v.l.) laden nach einem „Sekt-Segen“ zu dazu ein beim Feiern und Lachen neue Energie zu schöpfen.“ Foto: kfd-Diözesanverband Paderborn

Weitere Einträge

© kfd Diözesanverband
Die Frauen suchen sich ein frisches Pflänzchen aus. Als Erinnerung bekommt die Eiche eine Plakette mit dem Namen ihrer kfd.

Kfd
Jubiläumsfeier im kfd-Wald

Frauen pflanzen neue „Erinnerungs-Eichen“
© Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Paderborn e.V.
Julia Engels (links) von der kefb Ostwestfalen und Miriam Beine (rechts) vom kfd Diözesanverband freuen sich auf die neue, zehnteilige Kursreihe für Frauen in vielfältigen Lebenssituationen. Am 21. Oktober startet die Veranstaltungsreihe mit einem Abend zum Thema „Frauen leben länger, aber wovon?“ mit der Finanzanalystin Lena Lappe.

Kfd
Frauen leben vielfältig

Zehnteilige Kursreihe von kefb und kfd startet am 21. Oktober
© Foto: kfd-Diözesanverband
Bildzeile: Geistliche Leiterin der kfd: Mechthild Wohter und Weihbischof Josef Holtkotte

Kfd
„Mit Mutkraft und Vertrauen“

Keine Pastoraltransformation ohne die Expertise von Frauen
Paderborner Straße 13a, 33154 Salzkotten
sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de
05258 9368060