erzbistum-paderborn
Diese Webseite verwendet Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser zu. Erklärung zum Datenschutz

Pastorale Orte

Pastorale Orte

Schon heute gibt es verschiedene pastorale Orte ausserhalb der Gemeinde, in denen Kirche gelebt wird oder sichtbar wird. Diese verschiedenen Orte werden durch das Dekanat bei der Entwicklung unterstützt und wir sorgen für die notwendige Vernetzung.


Wallfahrtsorte

Wallfahrtskirchen sind nicht nur Endpunkte einer Wallfahrt, sondern auch Orte an denen Menschen in besondere Weise ihre Gebete und Anliegen vor Gott bringen. Orte, an denen sie die Hektik des Alltags vergessen können.

Kleinenberg

"Maria - Helferin vom Kleinen Berge"
Eine genau Datierung des Statue ist nicht möglich. Kunsthistoriker vermuten die Entstehungszeit wegen der geschwungenen Körperlinie in der Zeit der Gotik (1100 bis ca. 1450 n. Chr.). Leider sind keine schriftlichen Quellen zum Gnadenbild und auch zu den Anfängen der Wallfahrt in Kleinenberg vorhanden.
Eine alte Legende - eine fromme Geschichte - spricht von einem Schäfer, der das Marienbild an der Stelle der heutigen Wallfahrtskirche - damals außerhalb der Stadtmauern Kleinenbergs - gefunden habe.

Verne

Es handelt sich um einen sehr alten westfälischen Wallfahrtsort.
Der Anfang der Kirche geht auf das 11./12. Jahrhundert zurück. In der Wallfahrtskirche befindet sich das Gnadenbild (thronende Madonna, aus Holz geschnitzt) "TRÖSTERIN DER BETRÜBTEN".
Vor allem im Mai ist es wunderbar, die Prozession von der Kirche bis zum Brünneken durch Wiesen und Felder mitzumachen. Am Brünneken unter hohen Bäumen findet dann die Predigt statt. Die Prediger wechseln von Sonntag zu Sonntag. Dann geht es wieder zurück zur Kirche (der Gang dauert jedesmal ca. 20 Min.), wo dann der Abschluss ist.

 

Delbrück

Ein weiterer Wallfahrtsort ist die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Delbrück. Besonderes Gewicht hat in Delbrück die Verehrung des Heiligen Kreuzes. 
1496 stiftete Philipp von Hörde zu Boke das heute noch erhaltene Kreuz (bzw. den Corpus), in das er eine Kreuzpartikel und mehrere Reliquien hineingab. Das Wissen um die Partikel muss im Laufe der Zeit verloren gegangen sein. Erst 1671 wurde die Partikel wiederentdeckt. Und damit begann die Kreuzverehrung, die sich vor allem in den wöchentlichen Messen zu Ehren des hl. Kreuzes (Freitags um 8.15 Uhr), in den Pilgermessen an den Freitagen der Fastenzeit und in der Kreuztracht am Karfreitag zeigt. Vor allem die Kreuztracht ist über Delbrück hinaus bekannt und zieht jedes Jahr mehrere tausend Pilger an. 

 
 

Virtueller Rundgang durch die Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Delbrück.

 

Kindertageseinrichtungen


Katholische öffentliche Büchereien


Pilgern

Geht doch!
Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit. 
Auf der Webseite erfahren Interessierte mehr dazu. 

Orte verbinden
Das Erzbistum Paderborn hat ein neues Projekt zur Stärkung der Pastoralen Orte gestartet: www.orte-verbinden.de
Menschen in den Pastoralverbünden sollen motiviert werden, ihre Pastoralen Orte wie Kirchen, Kapellen, Wegkreuze, Kindertagesstätte, Krankenhaus, Seniorenzentrum, Kath. Öffentl. Bücherei, die für ihr Leben und ihren Glauben bedeutsam sind, zu benennen und diese Orte durch einen Weg miteinander zu verbinden. So entstehen moderne Pilgerwege, die auf der Internetseite veröffentlicht werden können.
So z. B. der Pilgerweg "Auf den Spuren meiner Sehnsucht"  in Verne im Pastoralverbund Salzkotten. Der Weg lädt zum Pilgern in und um Verne ein.
Informationen finden Sie in diesem Flyer und auf der Homepage.

Krankenhäuser und Kliniken

Seelsorge im St. Josef-Krankenhaus in Salzkotten. Das Seelsorge Team möchte nicht nur Trost spenden, sondern bietet Gottesdienste, Gebete und Sakramente für Betroffene und Ihre Angehörigen an.

 

Klöster

Franziskanerinnen Salzkotten - Die Schwestern möchten gemeinsam das Evangelium leben und ihre Glaubenserfahrung miteinander teilen. 

Die Klarissen leben als kontemplative Ordensgemeinschaft der heiligen Klara von Assisi als Konvent in Salzkotten.

 

Anschrift

Dekanat Büren-Delbrück
im Erzbistum Paderborn

Paderborner Str. 13 a
33154 Salzkotten

Kontakt

Tel.: 0 52 58 / 9 36 80 60
E-Mail senden
Kontaktformular

Funktionen