Reisen in ferne Länder und Studienreisen erfreuen sich in dieser Lebensphase zunehmender Beliebtheit. Endlich sich etwas gönnen. Jetzt ist die Zeit dafür.
Wer mit geistlicher Begleitung reisen möchte, dem bieten zwei christliche Reisedienste eine andere Art, die wir als Tipps für sie bereit gestellt haben.
Wer in Folge von Erkrankungen oder aufgrund mangelnder Beweglichkeit, Hör- und Sehschwächen nicht mehr am Alltagsleben in vollen Umfang teilnehmen kann, braucht Hilfe und Unterstützung. Kirchengemeinden achten darauf, dass sie weiterhin am Gemeindeleben teilnehmen können. Barrierefreie Zugänge, Krankenbesuche, Krankenkommunion, Fahrdienste.
Die Fachkonferenz Caritas hat für Verantwortlichen einen Leitfaden erstellt, der hier herunter geladen werden kann.
Schwere Erkrankungen nehmen zu. Schließlich ist eine Pflege notwendig. Häufig übernehmen Familienangehörige die Pflege. Wo das nicht möglich ist, bieten die Caritasverbände Unterstützung. Dazu zählen Sozialstationen, Essen auf Räder, Hausnotruf, Beratung, ambulante Pflege.
Caritasverband Büren e.V. (für Salzkotten, Büren, Bad Wünnenberg, Lichtenau)
Bahnhofstr. 70
33142 Büren
Tel.: 02951 9870-0
Fax: 02951 9870-88
Caritasverband Paderborn e.V. (für Hövelhof und Delbrück)
Kilianstraße 26-28
33098 Paderborn
Telefon: +49 5251 1221-0
Telefax: +49 5251 1221-22
Für ältere Menschen, die nicht mehr zuhause leben können oder einer intensiven Pflege bedürfen, ziehen in ein Seniorenheim oder vergleichbare Einrichtungen. Im Dekanat gibt es verschiedene Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft
Am Schloßpark 1 , 33181 Bad Wünnenberg-Fürstenberg
Fürstenberger Str. 8 , 33181 Bad Wünnenberg-Haaren
Paderborner Straße 7, 33154 Salzkotten
Paderborner Straße 12, 33154 Salzkotten
Paderborner Straße 15, 33154 Salzkotten
Allee 56, 33161 Hövelhof
Lohmannstraße 13, 33129 Delbrück
Von-Galen-Straße 5 33129 Delbrück
Schon immer wurden die sterbenskranke Menschen durch Gebet und dem Wachen am Bett vor ihrem Ableben in Familien mit christlicher Tradition begleitet. Heute fehlen oft Familienangehörige oder sie haben keine Zeit, weil der Beruf die Zeit nicht lässt. Auch fühlen sich viele mit der Situation überfordert. Um Menschen dennoch einen würdigen Tod zu ermöglichen helfen Hospizdienste.
Anregungen für Gebete, Andachten etc. stehen im Gotteslob unter den Nummern: 17, 18, 28, 569, 675, 680
Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
Briloner Str. 9
33142 Büren
Tel. +49 (0) 2951 9726929
Mobil +49 (0) 176 47744989
Telefon für trauernde Hinterbliebene
Tel. +49 (0) 1590 3041358
Ambulante Hospizgruppe Schwester-Neria-Fonds e.V.
33129 Delbrück
Kontakt über die Homepage
Konfliktanlaufstellen der Dekanate des Erzbistums Paderborn
mehr erfahrenAnlässlich seiner Firm- und Visitationsreise besuchte Weihbischof Matthias König am Samstag, den 6.7.2019, in Begleitung von Dechant Bernd Haase die Bücherei in Büren.
mehr erfahrenWeihbischof Matthias König besucht das Dekanat Büren-Delbrück
mehr erfahrenWeihbischof Berenbrinker überreicht Lektionare an Vertreter aus den 19 Dekanaten des Erzbistums Paderborn
mehr erfahrenDas Erzbischöfliche Generalvikariat bietet im Jahr 2022 / 2023 Kurse zur Ausbildung künftiger Leiter und Leiterinnen von Wort-Gottes-Feiern an.
mehr erfahrenAlle fünf Jahre wird in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn die Dechantenwahl durchgeführt. Mit deutlicher Mehrheit wurde am Donnerstag, 26. April 2018 Pfarrer Bernd Haase in seine zweite Amtszeit gewählt.
mehr erfahren Dekanat Büren-Delbrück
im Erzbistum Paderborn
Paderborner Str. 13 a
33154 Salzkotten